Architekturbüro Karin Schiefer
Ihre Vision ist unsere Motivation.
Als Architekturbüro im Kölner Norden gestalten wir kreative und funktionale Architektur, die das Stadtbild prägt. Mit unseren Bauprojekten schaffen wir neuen Wohnraum und leisten einen aktiven Beitrag zur positiven Stadtentwicklung. Unser hoher Qualitätsanspruch spiegelt sich in jedem Detail wider, denn wir lieben Architektur.
Unser Team
Wir von Architektur Schiefer legen großen Wert auf die regionale Entwicklung und sind unserer Heimat eng verbunden – ein Bewusstsein, das unsere Arbeit prägt und unser Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden stärkt. Mit einem erfahrenen Team und Netzwerk aus Architekten, Bautechnikern, Statikern, Energieeffizienzberatern, Brandschutzsachverständigen, Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz und angehenden Architekten begleiten wir Bauvorhaben in allen Leistungsphasen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Bauherrschaft stellen wir sicher, dass Ihre Vorstellungen intensiv analysiert und konsequent im Bauprozess umgesetzt werden – für Architektur, die höchsten Ansprüchen gerecht wir

Dipl.-Ing. Architektin (FH)
Staatl. anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz
Meine Reise in die Welt der Architektur begann 1995 mit einer Ausbildung zur Bauzeichnerin im Architekturbüro Mronz & Kottmair. Diese praktische Erfahrung bildete die perfekte Grundlage für mein anschließendes Architekturstudium in Köln, das ich 2003 erfolgreich als Diplom-Ingenieurin (FH) abschloss.
Während des Studiums und in den Jahren danach sammelte ich wertvolle Erfahrungen, zuerst als studentische Aushilfe und nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums als freiberuflich arbeitende Architektin, im Architekturbüro S. Müller-Dellhoven. Nach dem Erwerb meiner Vorlageberechtigung zunehmend auch als selbständige Architektin unter eigenem Namen.
2019 verwirklichte ich meinen Traum der vollständigen Selbständigkeit mit der Gründung des Architekturbüro Schiefer.
Mein Anspruch ist es, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln. So habe ich 2024 meine Expertise durch die Qualifikation zur staatlich anerkannten Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz erweitert. Dies ermöglicht es mir, Bauprojekte noch ganzheitlicher zu betreuen und zukunftsorientierte Lösungen anzubieten.


